Zum Inhalt springen
Eine junge Frau beugt sich zu einer älteren Frau.

Sozialassistent:in -
Helfen als Beruf!

Sag ja zur Sozialassistentenausbildung

Die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten und zur staatlich geprüften Sozialassistentin vermittelt wichtige Grundlagen aus den Bereichen

  • Erziehung,
  • Pflege bzw. Altenpflege sowie
  • für die Arbeit mit sozial, psychisch oder körperlich benachteiligten Menschen.

Die schulische Sozialassistentenausbildung an den Berufsfachschulen der DPFA bietet dir theoretisches Fachwissen und orientiert sich an den praktischen, beruflichen Handlungen der Sozialassistenz. Dazu gehören außerdem berufsbezogene Praktika.

Mit dem Abschluss der Sozialassistentenausbildung kannst du direkt ins Berufsleben einsteigen oder dich für eine Erzieherausbildung entscheiden.

Sozialassistenz als Einstieg in den Traumberuf

Die Sozialassistentenausbildung ist eine eigenständige und vollwertige Berufsausbildung. Für viele staatlich geprüfte Sozialassistentinnen und Sozialassistenten ist dies das Sprungbrett auf dem Weg zum Traumberuf Erzieher!

Zwei Ausbildungen aus einer Hand!

Möglich ist die mit der DPFA Akademiegruppe. Hier bekommst du die Sozialassistentenausbildung und die Erzieherausbildung aus einer Hand,
und zwar an unseren Standorten in Sachsen:
Chemnitz, Dresden, Leipzig und Zwickau.

Chemnitz
2 Jahre in Vollzeit
mit Realschulabschluss
01.08.2024 - 31.07.2026
Erster Schultag: 05.08.2024
Jetzt bewerben
1 Jahr in Vollzeit
bei Abitur / FH-Abschluss
01.08.2024 - 31.07.2025
Erster Schultag: 05.08.2024
Jetzt bewerben
Dresden
2 Jahre in Vollzeit
mit Realschulabschluss
01.08.2024 - 31.07.2026
Erster Schultag: 05.08.2024
Jetzt bewerben
1 Jahr in Vollzeit
bei Abitur / FH-Abschluss
01.08.2024 - 31.07.2025
Erster Schultag: 05.08.2024
Jetzt bewerben
Leipzig
2 Jahre in Vollzeit
mit Realschulabschluss
01.08.2024 - 31.07.2026
Erster Schultag: 05.08.2024
Jetzt bewerben
1 Jahr in Vollzeit
bei Abitur / FH-Abschluss
01.08.2024 - 31.07.2025
Erster Schultag: 05.08.2024
Jetzt bewerben
Zwickau
2 Jahre in Vollzeit
mit Realschulabschluss
01.08.2024 - 31.07.2026
Erster Schultag: 05.08.2024
Jetzt bewerben
1 Jahr in Vollzeit
bei Abitur / FH-Abschluss
01.08.2024 - 31.07.2025
Erster Schultag: 05.08.2024
Jetzt bewerben

Neuigkeiten


Alles Wichtige rund um die Sozialassistentenausbildung

Voraussetzungen für die Sozialassistentenausbildung

Die Ausbildung zum Sozialassistenten kannst du mit einem Abitur- oder Realschulabschluss beginnen. Mit einem Realschulabschluss dauert sie zwei Jahre.

Softskills sind wichtig! Da du als staatlich geprüfter Sozialassistent bzw. als staatlich geprüfte Sozialassistentin mit der Pflege und Betreuung von Menschen zu tun hast, sind soziale Kompetenzen wichtig.

Voraussetzungen der Sozialassistentenausbildung

Im Vordergrung sitzen Kinder, die auf eine Frau mit Gitarre, die im Hinterrgudn sitzt, achten. Es wird musiziert.

Inhalte der Sozialassistentenausbildung

Deine Sozialassistentenausbildung findet an einer Berufsfachschule für Sozialwesen statt. Das Ausbildungsjahr beginnt und endet, inklusive Ferien, wie das normale Schuljahr.

Die Sozialassistentenausbildung gliedert sich in einen berufspraktischen und einen schulischen bzw. theoretischen Teil. In letzterem stehen neben den Klassikern wie Deutsch, Englisch, Sport und Co. berufsspezifische Lernfelder auf dem Stundenplan.

Lernfeldern sind thematische Einheiten, in denen typische, berufliche Anforderungen und Aufgabenstellungen der Sozialassistenz bearbeitet werden.
 

Inhalte der Sozialassistentenausbildung

Fakten zur Sozialassistentenausbildung

In Sachsen richtet sich die Sozialassistentenausbildung nach den Terminen des Schuljahres. Dies bedeutet: Eskann auch Ferien geben.

Zur Sozialassistentenausbildung gehören Berufspraktika von insgesamt 20 Wochen (zweijährige Ausbildung). Diese werden als Block-Praktika von jeweils fünf Wochen absolviert.

Die Sozialassistentenausbildung endet mit drei schriftlichen, einer mündlichen und einer berufspraktischen Prüfung.

Details der Sozialassistentenausbildung

Zwei Personen, eine mit und eine ohne Beeinträchtigung, sitzen auf einer Wiese.

Was kommt nach der Sozialassistentenausbildung?

Mit dem Abschluss als staatlich geprüfte Sozialassistentin bzw. staatlich geprüfter Sozialassistent kannst du direkt in den Beruf starten.

Als Sozialassistent:in kannst du in verschiedenen Bereichen tätig werden:

Kindertagesstätten, Jugendeinrichtungen, betreutes Wohnen, Krankenhäuser, Behindertenhilfe oder in der ambulanten Pflege. Je nachdem arbeitet du im Schichtdienst oder hast feste Arbeitszeiten.

Viele Absolventinnen und Absolventen schließen direkt die Erzieherausbildung an.

Deine Karriere mit Sozialassistentenausbildung

Finanzen in der Sozialassistentenausbildung

Die Sozialassistentenausbildung ist eine schulische Berufsausbildung und wird nicht vergütet. Aber du kannst Schüler-BAföG beantragen.

Du kannst dir auf den Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung einen ersten Überblick verschaffen.

Möglich ist dies für Menschen bis 45 Jahre, wenn es die Erstausbildung ist oder vorher kein BAföG bezogen wurde.

Finanzen in der Sozialassistentenausbildung

Mehrere junge Menschen sitzen an einem Tisch. Eine junge Frau bbefindet sich im Vordergrung und lächelt.

Bewerbung für die Sozialassistentenausbildung

Die Bewerbung zur Sozialassistentenausbildung ist einfach. Zuerst wird der Wunschort ausgewählt: Chemnitz, Dresden, Leipzig oder Zwickau.

Bei der Online-Bewerbung benötigen wir vor allem ein paar Informationen für die Kontaktaufnahme. Außerdem können bereits Bewerbungsunterlagen hochgeladen werden:

  • Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse.

Wir melden uns so schnell als möglich, um ein Bewerbungsgespräch abzustimmen.

Jetzt online bewerben!

Neugierig geworden?


Hier erfährst du, welche Schul- und Berufsabschlüsse für die Sozialassistentenausbildung benötigt
werden. Außerdem erklären wir dir, was finanziell auf dich zukommt!
 

Voraussetzungen und Kosten erfahren

Standorte der DPFA-Schulen gGmbH

  • Sozialassistentenausbildung in Leipzig
    Täubchenweg 83
    04317 Leipzig
    mehr zum Standort
  • Sozialassistentenausbildung in Dresden
    Stauffenbergallee 4
    01099 Dresden
    mehr zum Standort
  • Sozialassistentenausbildung in Chemnitz
    Straße der Nationen 99-101
    09113 Chemnitz
    mehr zum Standort
  • Sozialassistentenausbildung in Zwickau
    Salutstraße 4
    08066 Zwickau
    mehr zum Standort

Das Einbinden der Karte von OpenStreetMap erlauben.

Karte anzeigen