Deine Ausbildung zum Sozialassistenten in Chemnitz
In der Stadt der Moderne im Herzen des Freistaates findest du zahlreiche Möglichkeiten, dich zu entfalten. Dank der Technischen Universität und einer lebendigen Schullandschaft wird hier Bildung großgeschrieben.
Aber nicht nur das! In Chemnitz lässt es sich nämlich auch richtig gut leben: Parks laden zum Verweilen und Sporttreiben ein. Museen wie das SMAC (Sächsische Landesmuseum für Archäologie Chemnitz), die Kunstsammlungen, Theater, Oper und noch einiges mehr bieten ganz schön viel Abwechslung.
In unserer Schule lernst du gemeinsam mit den Fachschüler:innen für Sozialwesen, den angehenden Erzieher:innen, in einem Haus. Und dank der guten Anbindung an den ÖPNV kommst du ganz leicht aus der Innenstadt oder vom Hauptbahnhof zu uns.
Haltestelle in unmittelbarer Nähe:
Christian Wehner Straße (BUS Linie 32)
Dein Blick hinter unsere Kulissen
Besondere Lernatmosphäre und ein engagiertes Team
Das Lernen an der DPFA Chemnitz zeichnet sich durch ein besonderes Schulkonzept aus. Zu diesem gehört unter anderem, das Klassenleiterprinzip. Wie du es bereits aus der Schule kennst, hast du auch hier eine:n Klassenlehrer:in, an den du dich mit Fragen, Sorgen und Problemen wenden kannst.
Das engagierte Schulteam sorgt gemeinsam mit dir und deinen Mitschüler:innen für eine angenehme Lernatmosphäre. Wichtig ist dabei die Kommunikation auf Augenhöhe.
Außerdem sind wir eine sehr praktische Schule, bei der du nicht nur still im Klassenzimmer sitzt, sondern vieles selbst und immer wieder praktisch ausprobierst, anwendest und reflektierst.
Man fühlt sich ernstgenommen und erwachsen
"Die Ausbildung bietet einen guten Mix von Theorie und Praxis und damit meine ich nicht nur die tolle Betreuung bei den Berufspraktika. Vor allem das Verhältnis zu den Lehrkräften ist prima: Dabei geht es nicht unbedingt streng, dafür aber sehr klar und konsequent zu."
Unser Schulteam für Chemnitz
Es ist die Vielfalt und Vielzahl an erfahrenen, jungen, engagierten und kompetenten Fachlehrerinnen und Fachlehrern, die das Schulteam der DPFA Chemnitz ausmachen. Jede und Jeder brennt für den Beruf und Bildung ist unsere Leidenschaft.
Außerdem gehören wichtige Menschen zum Schulteam, die im Hintergrund dafür sorgen, dass der Schulalltag reibungslos funktioniert. Da ist die Orga-Chefin im Schulsekretariat, die Finanzexpertin oder unser Profi für alles, was mit Reparaturen, Instandhaltung und -setzung zu tun hat.
… steht dir unser Schulcoach, Juliane Rismondo, zur Seite. Sie ist deine Ansprechpartnerin für Fragen rund um deine Ausbildung oder auch für den persönlichen Bereich. "Ich versuche gemeinsam mit den Schülern auch immer etwas Positives in den schwierigen Situationen zu finden bzw. den Blick auf ihre persönlichen Ressourcen zu lenken: „Glücklichsein bedeutet nicht, von allem das Beste zu haben, sondern das Beste aus allem zu machen“. Denn… „Sobald du die Antwort hast, ändert das Leben die Frage“ und somit ist das Wissen um eigene Kompetenzen, Ressourcen und Möglichkeiten für einen sicheren Umgang mit Schwierigkeiten hilfreich."
Das kostet deine Ausbildung an der DPFA Chemnitz
Das monatliche Schulgeld beträgt in Chemnitz 50 Euro. Dazu kommt noch eine einmalige Aufnahmegebühr von 20 Euro und eine ebenso einmalige Prüfungsgebühr von 75 Euro.
Du hast die Möglichkeit, für die Sozialassistenten-Ausbildung Schüler-BAföG beim BAföG-Amt zu beantragen.
Wir beraten dich gern persönlich zu deinen Fördermöglichkeiten.
Ausbildungsdauer & Abschluss
2 Jahre
An der DPFA in Chemnitz kannst du die Sozialassistenten-Ausbildung in zwei Jahren absolvieren, wenn du einen Realschulabschluss hast.
1 Jahr
Wenn du sogar ein Abitur hast, kannst du die Ausbildung sozusagen im Schnelldurchgang in nur einem einzigen Jahr absolvieren.
Dein Abschluss
Nach der Ausbildung bist du ein "Staatlich geprüfter Sozialassistent". Du könntest jetzt z.B. eine Ausbildung zum Erzieher bei uns machen.