Leipzig ist die größte - sächsische Stadt! Bei jungen Leuten liegt die Messemetropole hoch im Kurs. Die Universitätsstadt ist eine der ersten Adressen in Sachen Kunst und Kultur und eine der ersten Adressen in puncto Ausbildung. Fast 600.000 Einwohnern können nicht irren.
Darüber hinaus bietet Leipzig einige Vorteile mehr: ein gut vernetzter ÖPNV, demzufolge recht kurze Wege, attraktive Job- und Freizeitmöglichkeiten und gute medizinische und soziale Versorgung. Angehende Sozialassistenten finden hier beste Ausgangsbedingungen.
Unsere Schule im Täubchenweg 83, an der seit 2006 Sozialassistenten ausgebildet werden, liegt im zentrumsnahen Stadtteil Reudnitz. In dem Backsteingebäude, in dem du auch die Erzieherausbildung findest, stehen dir Fachkabinette wie der Kreativ-Raum, das Pflegekabinett und der Bewegungsraum zur Verfügung.
Vom Hauptbahnhof aus erreichst du uns in nur zehn Minuten mit BUS oder TRAM.
Das Schulgebäude ist zentral, aber dennoch ruhig gelegen. Es bietet neben vielfältigen Fachkabinetten eine angenehme Lernatmosphäre.
Starte jetzt deinen 360-Grad-Rundgang durch die Schule - Mit einem Klick auf das Bild geht es los!
Unsere kleine, überschaubare Schule punktet mit familiärer Atmosphäre. Die individuelle Betreuung der Schüler:innen und der enge Kontakt zwischen Schüler:innen und Schulteam ist selbstverständlich. Wir pflegen das Klassenleiterprinzip: Dein:e Klassenlehrer:in ist der Mensch, an den du dich zuerst und vertrauensvoll wenden kannst. Unsere engagierten Lehrkräfte verfügen über ein sehr gutes Netzwerk und beste Kontakte zu unseren langjährigen Praktikumspartnern.
Besonderheiten deiner Ausbildung an der DPFA Leipzig:
- Burnout-Prävention - schulübergreifende Projektarbeiten - enge Verzahnung von Theorie und Praxis
Ich kann die Schule nur weiterempfehlen
"Sehr praxisbezogener Unterricht, was ich persönlich wichtig finde."
Wenn du einmal Sorgen hast,...
ganz egal was dich bedrückt, ob Probleme in der Klasse oder im Unterricht oder auch fernab der Schule, unser Schulcoach Vera Butin steht dir vertrauensvoll zur Seite. Bei Fragen im schulischen, beruflichen oder persönlichen Bereich, hilft sie dir bei der Suche nach Lösungen.
Was kostet deine Ausbildung an der DPFA Leipzig?
Das monatliche Schulgeld beträgt in Leipzig 75 Euro. Dazu kommt noch eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 20 Euro und eine, ebenfalls einmalige, Prüfungsgebühr von 75 Euro. Du hast die Möglichkeit, für die Sozialassistenten-Ausbildung Schüler-Bafög beim BAföG-Amt zu beantragen.
Wir beraten dich gern persönlich zu deinen Förderungsmöglichkeiten.
Ins Ausland mit ERASMUS+
Wir arbeiten mit dem Programm ERASMUS+ und dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk zusammen.
Damit ermöglichen wir interessierten Schülerinnen und Schülern der DPFA Leipzig mit der Berufsfach- und der Fachschule für Sozialwesen Praktika im Ausland zu absolvieren.
Ausbildungsdauer & Abschluss
2 Jahre
Der nächstmögliche Ausbildungsbeginn für die zweijährige Ausbildung an der DPFA in Leipzig ist der 1. August 2022!
1 Jahr
Wenn du Abitur hast, kannst du die Ausbildung sozusagen im Schnelldurchgang in nur einem Jahr absolvieren.
Dein Abschluss
Nach der Ausbildung bist du ein "Staatlich geprüfter Sozialassistent". Du könntest jetzt z.B. eine Ausbildung zum Erzieher bei uns machen.
Du willst mehr über die Sozialassistenten-Ausbildung an der DPFA in Leipzig wissen?
Haltestellen in der Nähe: Köhlerstraße (TRAM 4, 7, BUS 70, 72, 73) Breite Straße (TRAM 4, BUS 70, 72, 73) Riebeck Straße/Oststraße (TRAM 4, BUS 60, 70)