Das musst du für die Ausbildung mitbringen!
Die Ausbildung zum Sozialassistenten kannst du mit einem Abitur- oder Realschulabschluss beginnen. Mit einem Realschulabschluss dauert sie zwei Jahre.
Für Abiturienten besteht die Möglichkeit, die Ausbildung auf ein Jahr zu verkürzen. Das solltest du unbedingt mit der Schule deiner Wahl besprechen. In einem Eignungsgespräch wird abgeschätzt, ob es tatsächlich möglich ist, die Prüfungen nach nur einem Jahr Ausbildung erfolgreich zu absolvieren.
Welche sozialen Kompetenzen musst du besitzen?
Da du als Sozialassistent mit der Pflege und Betreuung von Menschen zu tun hast, gibt es ein paar Eigenschaften, die du mitbringen solltest. Wenn du folgende Fragen mit Ja beantworten kannst, sieht das schon einmal sehr gut aus:
Du arbeitest gern mit Menschen?
Du bist freundlich, aufgeschlossen und kannst dich gut in andere einfühlen?
Dich bringt nichts so schnell aus der Ruhe? Statt in Panik zu verfallen, bewahrst du einen kühlen Kopf und überlegst, bevor du handelst?
Entscheidungen zu treffen, die Initiative zu ergreifen und Verantwortung zu übernehmen, ist für dich kein Problem?
Du hast keine Angst vor Papierkram und organisierst gern?
Sorgfältig und genau zu arbeiten ist für dich selbstverständlich?
Du bist kreativ, geschickt und, wenigstens ein bisschen, musikalisch?
Das alles trifft auf dich zu? Dann ist der Rest nur noch Formalität.
Kosten der Ausbildung zum Sozialassistenten
Während der Ausbildung erhältst du keine Vergütung. Berufsfachschulen in freier Trägerschaft, wie die der DPFA Akademiegruppe, erheben ein Schulgeld. Jedoch bestehen verschiedene Fördermöglichkeiten. Diese solltest du vor Antritt der Ausbildung prüfen; zum Beispiel beim Bafög-Amt oder der Agentur für Arbeit.
Entscheidest du dich für eine Sozialassistentenausbildung an einer Berufsfachschule der DPFA Akademiegruppe an den Standorten Chemnitz, Dresden, Leipzig oder Zwickau, beraten wir dich gern individuell zu deinen Fördermöglichkeiten.